Beteiligungen
Beteiligungen bieten hohe Gewinnchancen, aber auch Risiken
Beteiligungen sind Anteile an sogenannten geschlossenen Fonds. Das eingesammelte Fondskapital wird z.B. in den Bau eines Seeschiffs, einer Windkraftanlage, einer Photovoltaikanlage, eines Immobilien-portfolios oder von Flugzeugen etc. investiert. Wenn genug Anleger Fondsanteile gekauft haben, um das geplante Projekt zu finanzieren, wird der Fonds geschlossen. Beteiligungen bieten verschiedene Vorteile bei der Einkommens-, Schenkungs- und Erbschaftsteuer.
Informieren Sie sich gründlich über das Projekt
Der Erfolg eines Fonds hängt von vielfältigen Entwicklungen und einer realistischen Projektplanung ab. Informieren Sie sich ausführlich über das geplante Projekt, den Anbieter, die Fondskonzeption und die Zukunftsaussichten. Erste Anhaltspunkte bietet der Verkaufsprospekt und das Prospektprüfungsgutachten, das unabhängige Wirtschafts-prüfer erstellen.
Für wen eignen sich Beteiligungen
Beteiligungen sind nicht für Anleger geeignet, die hundertprozentige Sicherheit wollen. Der unternehmerische Charakter der Fonds bietet hohe Gewinnchancen, aber auch große Risiken. Die tatsächlichen Gewinne fallen erst später an, ein vorzeitiger Ausstieg ist in der Regel nicht möglich. Beteiligungen sollten immer nur Beimischung in Ihrem Portfolio sein. Daneben sollten Sie auch Anlagen größerer Sicherheit wie beispielsweise festverzinsliche Wertpapiere halten.